Konsortialversammlung
Die Konsortialversammlung setzt sich aus den Bürgermeister/innen bzw. deren Bevollmächtigten der Mitgliedsgemeinden zusammen.
Foto: Die Mitglieder und Vertretungen der Konsortialversammlung:
Von links nach rechts: Lukas Neumair (Referent Stadtgemeinde Bruneck), Antonio Bovenzi (Vize-Bürgermeister Stadtgemeinde Bruneck), Alexander Dariz (Bürgermeister Gemeinde Gais), Katharina Niederwolfsgruber (Referentin Gemeinde Percha), Christoph Reden (Referent Gemeinde Olang), Ulrike Grossgasteiger (Referentin Gemeinde Gais), Anna Anita Kammerer (Referentin Gemeinde Kiens), Lukas Steiner (Referent Gemeinde St. Lorenzen), Claudia Fink (Referentin Gemeinde Terenten), Theodor Guggenberger (Bürgermeister Gemeinde Percha), Thomas Schuster (Bürgermeister Gemeinde Rasen Antholz), Markus Mitterhofer (Bürgermeister Gemeinde Kiens), Bruno Wolf (Bürgermeister Stadtgemeinde Bruneck), Reinhold Weger (Bürgermeister Gemeinde Terenten), Gabi Bachmann (Referentin Gemeinde Pfalzen), Roland Tinkhauser (Bürgermeister Gemeinde Pfalzen) mit den Verwaltungsratsmitgliedern Heiner Nicolussi-Leck (5. v. l.), Markus Falkensteiner (9. v. l.), Anna Elisabeth Aichner (14. v. l.), Margit Puppatti (16. v. l.), Angelika Kofler (17. v. l.) und Direktor Müller Werner (2. v. l.)

Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat setzt sich aus 5 Personen zusammen und wird von der Konsortialversammlung gewählt.
Von links nach rechts: Markus Falkensteiner, Anna Elisabeth Aichner, Vize-Präsidentin Margit Puppatti, Präsidentin Angelika Kofler, Heiner Nicolussi-Leck mit Direktor Werner Müller.

Präsidentin
Präsidentin der Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal

Direktor
Werner Müller
Direktor der Wohn- und Pflegheime Mittleres Pustertal
Der Direktor ist für die Leitung der Heime zuständig und verantwortlich. Er nimmt Hinweise, Beschwerden, Ersuchen und Vorschläge betreffend das Funktionieren des Dienstes entgegen und trifft in Absprache mit den Verantwortlichen die erforderlichen Maßnahmen und Vorkehrungen.

Führungsteam
Jede Bereichsleitung organisiert, koordiniert und überwacht die Tätigkeit des Personals des ihm/ihr anvertrauten Bereiches. Er/Sie teilt den einzelnen Bediensteten die zur Gewährleistung des Dienstes erforderlichen Aufgaben zu.
